Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum | SBBZ SilK am Ortenau Klinikum

Unsere Schule stellt Schüler:innen mit ihrer Erkrankung in den Mittelpunkt und unterstützt sie in ihrer individuellen Entwicklung.

image of a colorful cloud
Unsere Schule

Unsere Schule

Die Hertha-Wiegand-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung (SBBZ SilK). Unsere Schule befindet sich am Ortenau Klinikum in Offenburg, die Außenstelle am Klinikum in Lahr.
Wir unterrichten Kinder und Jugendliche aller Schularten, die sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus befinden, sowie Schüler:innen, die aufgrund ihrer Erkrankung ihre Heimatschule längerfristig nicht besuchen können. Der Unterricht findet auf der Kinder- und Jugendstation, zu Hause oder in den Räumlichkeiten der Klinikschule statt. Er erfolgt in der Regel als Einzelunterricht und ermöglicht eine individuelle und flexible Förderung jedes einzelnen Kindes. Unser Ziel ist es, dass unsere Schüler:innen erfolgreich und mit Freude lernen, ein Stück Normalität erfahren und den Anschluss an ihre Heimatschule weitmöglichst halten können.
Unterricht auf der Station
1
/ 3

Unterricht auf der Station

Wir bieten allen Schüler:innen, die sich auf der Kinder- und Jugendstation des Ortenau Klinikums befinden, Unterricht in den Kernfächern an. Dabei berücksichtigen wir ihren individuellen Förderbedarf und aktuellen Gesundheitszustand. Die Lerninhalte und die Unterrichtszeit können dabei flexibel an die Voraussetzungen jedes einzelnen Kindes angepasst werden. Die Beschulung findet in der Regel als Einzelunterricht im Patientenzimmer statt.
Durch den individualisierten Unterricht möchten wir dazu beitragen, die Rückkehr an die Heimatschule zu erleichtern und schulische Nachteile, die durch die Erkrankung entstehen können, zu verringern.
1
/ 3
Unterricht auf der Station
1
/ 3

Unterricht auf der Station

Wir bieten allen Schüler:innen, die sich auf der Kinder- und Jugendstation des Ortenau Klinikums befinden, Unterricht in den Kernfächern an. Dabei berücksichtigen wir ihren individuellen Förderbedarf und aktuellen Gesundheitszustand. Die Lerninhalte und die Unterrichtszeit können dabei flexibel an die Voraussetzungen jedes einzelnen Kindes angepasst werden. Die Beschulung findet in der Regel als Einzelunterricht im Patientenzimmer statt.
Durch den individualisierten Unterricht möchten wir dazu beitragen, die Rückkehr an die Heimatschule zu erleichtern und schulische Nachteile, die durch die Erkrankung entstehen können, zu verringern.
1
/ 3
Unterricht auf der Station
1
/ 3

Unterricht auf der Station

Wir bieten allen Schüler:innen, die sich auf der Kinder- und Jugendstation des Ortenau Klinikums befinden, Unterricht in den Kernfächern an. Dabei berücksichtigen wir ihren individuellen Förderbedarf und aktuellen Gesundheitszustand. Die Lerninhalte und die Unterrichtszeit können dabei flexibel an die Voraussetzungen jedes einzelnen Kindes angepasst werden. Die Beschulung findet in der Regel als Einzelunterricht im Patientenzimmer statt.
Durch den individualisierten Unterricht möchten wir dazu beitragen, die Rückkehr an die Heimatschule zu erleichtern und schulische Nachteile, die durch die Erkrankung entstehen können, zu verringern.
1
/ 3
image of a colorful cloud

Ein kleiner Rund-um-Blick

Ein kleiner Rund-um-Blick - Bild 1
Ein kleiner Rund-um-Blick - Bild 2
Ein kleiner Rund-um-Blick - Bild 3
Ein kleiner Rund-um-Blick - Bild 4
Ein kleiner Rund-um-Blick - Bild 5
Ein kleiner Rund-um-Blick - Bild 6
1
/ 6